Richtlinien
1. Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsbestimmungen
1.1 Geltungsbereich und Anwendbarkeit:
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) regeln alle Lieferungen und Leistungen der A1 GmbH (nachfolgend "der Verkäufer" genannt) an Verbraucher. Diese AGB gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung und sind Bestandteil aller vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2 Definition des Verbrauchers:
Im Sinne dieser AGB ist ein Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit dem Verkäufer zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Diese Definition entspricht § 13 des europäischen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ECC). Der Verbraucher ist typischerweise jemand, der Waren oder Dienstleistungen für den persönlichen, häuslichen oder familiären Gebrauch kauft und nicht für kommerzielle oder berufliche Zwecke.
1.3 Definition des Unternehmers:
Ein Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die oder die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 ECC). Diese AGB sind in erster Linie auf Verbraucher zugeschnitten und es können unterschiedliche Bestimmungen für Geschäfte mit Unternehmern gelten, die in separaten Vereinbarungen oder spezifischen Vertragsbedingungen festgelegt werden.
1.4 Rechtlicher Rahmen:
Diese AGB sind im Kontext der anwendbaren Gesetze und Vorschriften der Europäischen Union gestaltet. Im Falle eines Konflikts zwischen diesen AGB und zwingenden gesetzlichen Bestimmungen gehen letztere im Umfang eines solchen Konflikts vor.
1.5 Annahme der Bedingungen:
Mit der Bestellung beim Verkäufer erkennt der Verbraucher diese AGB an und stimmt ihnen zu. Etwaige vom Verbraucher vorgeschlagene Geschäftsbedingungen, die von diesen AGB abweichen, im Widerspruch dazu stehen oder diese ergänzen, werden ausdrücklich abgelehnt, es sei denn, der Verkäufer hat ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.6 Änderungen und Ergänzungen:
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern, sofern solche Änderungen den Verbraucher nicht unangemessen benachteiligen. Die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Version der AGB gilt für diese Bestellung, es sei denn, eine Änderung dieser AGB wird durch Gesetz oder Regierungsbehörde verlangt (in diesem Fall gilt sie für zuvor vom Verbraucher aufgegebene Bestellungen).
2. Zustandekommen eines Vertrags, Speicherung des Vertragstextes
2.1 Vertragsabschluss:
Für Bestellungen über den Webshop gelten die folgenden Regelungen. Durch das Absenden einer Bestellung über den Webshop gibt der Verbraucher ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
2.2 Vertragspartner:
Im Falle eines Vertragsabschlusses kommt der Vertrag mit der im rechtlichen Hinweis des Webshops angegebenen Einheit zustande.
2.3 Unverbindliches Angebot:
Die Präsentation von Waren im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, eine Bestellung aufzugeben.
2.4 Bestellvorgang:
Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Verbraucher die im Webshop angegebenen Schritte befolgen:
- Auswahl der gewünschten Waren
- Bestätigung der Auswahl durch Klick auf den Button „Zur Kasse gehen“
- Prüfung der Angaben im Warenkorb
- Eingabe der Kontaktinformationen und der Lieferadresse
- Auswahl der Versand- und Zahlungsmethode
- Abgabe der Bestellung durch Klick auf den Button „Kaufen“
2.5 Korrektur von Eingabefehlern:
Der Verbraucher kann Eingabefehler jederzeit vor dem Absenden der Bestellung mit Hilfe der im Webshop bereitgestellten Korrekturwerkzeuge berichtigen oder den Bestellvorgang durch Schließen des Internetbrowsers abbrechen.
2.6 Bestellbestätigung:
Nach Eingang der Bestellung sendet der Webshop unverzüglich eine automatisch generierte E-Mail zur Bestätigung der Bestellung („Bestellbestätigung“). Diese E-Mail stellt die Annahme des Angebots des Verbrauchers dar.
2.7 Speicherung des Vertragstextes:
Der Vertragstext wird vom Webshop gespeichert. Die Bestelldaten und die geltenden Geschäftsbedingungen werden dem Verbraucher per E-Mail zugesendet. Die AGB können jederzeit über die Webseite des Webshops eingesehen werden. Aus Sicherheitsgründen sind die Bestelldaten nach Abschluss der Transaktion nicht mehr über das Internet zugänglich.
3. Preise, Versandkosten, Zahlung und Fälligkeit
3.1 Preise:
Alle im Webshop aufgeführten Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (USt.) und sonstige Preisbestandteile. Die angegebenen Preise sind Endpreise und umfassen alle anfallenden Steuern und Gebühren, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
3.2 Versandkosten:
Zusätzliche Versandkosten werden während des Bestellvorgangs separat berechnet und angezeigt. Diese Kosten können je nach Lieferort, Größe und Gewicht der Artikel variieren. Der Verbraucher ist für alle mit seiner Bestellung verbundenen Versandkosten verantwortlich.
3.3 Zölle und Steuern bei internationalen Lieferungen:
Für Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können lokale Zoll- oder Steuerbehörden zusätzliche Zölle, Steuern oder Gebühren erheben. Diese Kosten sind nicht in den angegebenen Preisen enthalten und allein vom Verbraucher zu tragen. Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers, sich bei den zuständigen örtlichen Behörden über mögliche Kosten vor der Bestellung zu informieren. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für solche zusätzlichen Gebühren.
3.4 Zahlungsmethoden:
Der Webshop akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, darunter, aber nicht beschränkt auf, Kreditkarte, PayPal und Banküberweisung. Die verfügbaren Zahlungsoptionen werden dem Verbraucher während des Bestellvorgangs angezeigt.
3.5 Vorauszahlung:
Entscheidet sich der Verbraucher für Vorauszahlung (z. B. durch Banküberweisung), ist er verpflichtet, den vollen Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsabschluss zu überweisen. Die Bestellung wird erst bearbeitet, wenn der vollständige Betrag beim Verkäufer eingegangen ist.
3.6 Zahlungssicherheit:
Die Zahlungsdaten des Verbrauchers werden unter Verwendung sicherer Verschlüsselungstechnologie verarbeitet, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Vertraulichkeit der Zahlungsinformationen zu gewährleisten.
3.7 Preisfehler:
Der Verkäufer bemüht sich sicherzustellen, dass alle im Webshop aufgeführten Preise korrekt sind. Sollte jedoch ein Produkt aufgrund eines typografischen Fehlers, eines Preisfehlerinformation von Lieferanten oder aus einem anderen Grund mit einem falschen Preis aufgeführt sein, behält sich der Verkäufer das Recht vor, Bestellungen für Produkte mit falschem Preis zu stornieren. Der Verkäufer wird den Verbraucher über eine solche Stornierung informieren, und alle für die falschen Bestellungen geleisteten Zahlungen werden umgehend zurückerstattet.
3.8 Fälligkeit der Zahlung:
Sofern nicht anders vereinbart, ist der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Der Verbraucher erklärt sich damit einverstanden, vollständige, genaue und aktuelle Zahlungsinformationen bereitzustellen. Im Falle einer Nichtzahlung oder eines Zahlungsverzugs behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung auszusetzen oder zu stornieren.
3.9 Eigentumsvorbehalt:
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den Waren bis zur vollständigen Zahlung vor. Dem Verbraucher ist es nicht gestattet, die Waren zu verpfänden, das Eigentum zu übertragen oder auf andere Weise darüber zu verfügen, bis die vollständige Zahlung geleistet wurde. Bei Verstoß gegen diese Bedingung behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Waren zurückzufordern.
3.10 Betrugsverdacht:
Im Falle eines Betrugsverdachts behält sich der Webshop das Recht vor, die volle Zahlung vor dem Versand des Produkts einzubehalten.
4. Versand und Lieferung
4.1 Lieferzeitrahmen:
Bestellungen, die vor 14:00 Uhr (14:00 Uhr MEZ, deutsche Zeit) eingehen, werden in der Regel am selben Geschäftstag bearbeitet. Die Standardbearbeitungszeit beträgt ein bis drei Geschäftstage, Montag bis Freitag. Nach dem Versand dauert die Lieferung je nach gewählter Versandmethode und Standort des Empfängers üblicherweise ein bis sieben Geschäftstage. Für Artikel, die zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vorrätig sind, wird das erwartete Lieferdatum nach der Bestellung per E-Mail mitgeteilt. Die Lieferfrist beginnt am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags durch die überweisende Bank oder bei anderen Zahlungsmethoden am Tag nach Vertragsabschluss. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag am Lieferort, verlängert sich die Frist automatisch bis zum nächsten Geschäftstag.
4.2 Versandoptionen und Transportunternehmen:
Kunden können während des Bestellvorgangs zwischen drei Versandoptionen wählen: Öko-Versand, Standard-Versand und Prio-Versand. Beim Öko-Versand beträgt die Bearbeitungszeit zwei bis drei Geschäftstage und die Lieferzeit fünf bis sieben Geschäftstage. Der Standard-Versand wird innerhalb von ein bis zwei Geschäftstagen bearbeitet und kommt typischerweise innerhalb von ein bis fünf Geschäftstagen an. Der Prio-Versand ist die schnellste Option, mit einer Bearbeitungszeit von null bis einem Geschäftstag und einer Lieferung in ein bis drei Geschäftstagen. Der tatsächliche Transporteur, wie z. B. UPS, DHL, FedEx, GLS, Hermes, PostNord oder Cargoboard, hängt von der gewählten Versandmethode und der angegebenen Lieferadresse ab. Alle Logistikpartner werden sorgfältig auf Zuverlässigkeit und Effizienz ausgewählt.
4.3 Versandkosten:
Versandkosten werden als Prozentsatz des Gesamtwarenwerts vor weiteren Rabatten berechnet. Der Öko-Versand wird mit 3 %, der Standard-Versand mit 4 % und der Prio-Versand mit 5 % berechnet. Unabhängig vom Bestellwert fallen Mindestversandkosten in Höhe von EUR 3,95 an. Die endgültigen Versandkosten werden automatisch bei der Kasse berechnet und angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung bestätigt.
4.4 Gefahrübergang:
Das Risiko des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung der Ware geht erst mit erfolgreicher Lieferung auf den Käufer über. Die Lieferung gilt als abgeschlossen, wenn die Artikel dem Käufer oder seinem angegebenen Empfänger an der während des Bestellvorgangs angegebenen Lieferadresse übergeben werden. Bis zu diesem Punkt übernimmt der Verkäufer die volle Verantwortung für die Waren. Nach der Lieferung übernimmt der Käufer die gesamte Verantwortung, einschließlich für etwaige Verluste, Diebstähle, Schäden oder Zerstörungen, die auftreten können.
4.5 Lieferungen durch Spediteure:
Lieferungen, die über Spediteure erfolgen, erfolgen nur bis zur Bordsteinkante. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle notwendigen zusätzlichen Kosten für den Transport der Waren von der Bordsteinkante zu ihrem endgültigen Standort zu arrangieren und zu tragen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder Verluste, die nach der Lieferung der Waren zur Bordsteinkante eintreten.
4.6 Änderung der Versandmethode:
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die beim Check-out ausgewählte Versandmethode ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies kann Änderungen des Transportunternehmens oder des Versanddienstes aufgrund logistischer Anforderungen oder unvorhergesehener Umstände beinhalten. Kunden werden über solche Änderungen informiert, und die alternative Methode wird von gleicher oder höherer Qualität als die ursprüngliche Auswahl sein.
4.7 Verantwortung für Verzögerungen:
Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die angegebenen Lieferzeiten einzuhalten, können Verzögerungen durch Faktoren auftreten, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen. Dazu können Zollabfertigung, Naturkatastrophen, Streiks oder Transportprobleme gehören. Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch solche Verzögerungen verursacht werden, und kann keine Entschädigung für verspätete Lieferungen garantieren.
4.8 Zoll- und Deklarationskosten:
Käufer, die außerhalb des Schengen-Raums ansässig sind, sind für alle Zölle und Deklarationen betreffende Kosten verantwortlich. Dazu gehören Einfuhrzölle, Steuern und alle zusätzlichen Gebühren, die von den Zollbehörden im Bestimmungsland erhoben werden. Es wird dringend empfohlen, dass sich Käufer bei ihren örtlichen Zollämtern über mögliche Gebühren informieren, bevor sie eine Bestellung aufgeben. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für zollbedingte Verzögerungen oder Kosten.
4.9 Auftragsstornierung aufgrund von Versandproblemen:
In einigen seltenen Fällen kann der Verkäufer eine Bestellung aufgrund unvorhergesehener Versandprobleme stornieren, darunter übermäßig hohe Kosten, logistische Einschränkungen oder regulatorische Hindernisse. Wenn eine Bestellung aus solchen Gründen storniert werden muss, wird der Kunde umgehend informiert und erhält eine vollständige Rückerstattung für geleistete Zahlungen. Der Verkäufer haftet nicht für zusätzliche Kosten oder Schäden, die durch solche Stornierungen entstehen.
5. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den Waren bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
6.1 Allgemeine Informationen
Verbraucher haben das Recht, von diesem Vertrag unter den folgenden Bedingungen zurückzutreten. Das Widerrufsrecht muss gemäß dem auf der Webseite des Webshops angegebenen Verfahren ausgeübt werden. Der Widerruf kann nicht per Brief erfolgen und muss online oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice erfolgen. Alle relevanten Anweisungen und Kontaktdaten sind auf der Webseite verfügbar.
6.2 Widerruf vor Erfüllung der Bestellung
Verbraucher können ihre Bestellung kostenlos stornieren, wenn die Bestellung noch nicht erfüllt wurde. In diesem Fall wird der Verkäufer die volle Zahlungsautorisierung ohne unangemessene Verzögerung und spätestens zehn Geschäftstage nach Erhalt der Widerrufsmitteilung freigeben. Die Freigabe erfolgt über die ursprüngliche Zahlungsmethode, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Keine Wiedereinlagerungsgebühr oder Rücksendekosten fallen an, wenn die Bestellung vor der Erfüllung zurückgezogen wird.
6.3 Widerruf nach Erfüllung der Bestellung – Rücksendeverfahren
Die Widerrufsfrist beträgt neunzig (90) Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein Dritter, der nicht Beförderer ist, die physischen Besitz an den Waren nimmt. Um die Frist einzuhalten, muss der Verbraucher die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist versenden. Der Verbraucher muss eine Rücksendeanfrage über die Webseite des Webshops einreichen, und die Rücksendung muss genehmigt werden, bevor die Waren zurückgesendet werden. Der Verbraucher muss die Waren innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Genehmigung der Rücksendeanfrage zurücksenden. Die Rücksendefrist ist eingehalten, wenn die Waren dem Versanddienstleister vor Fristablauf übergeben werden. Das Rücksendelabel wird vom Verkäufer bereitgestellt.
6.4 Widerruf nach Erfüllung der Bestellung – Rückerstattung und Gebühren
Zur Deckung der Handhabungs-, Inspektions- und vorab bezahlten Rücksendekosten wird eine Abzug von 3% des ursprünglichen Produktwerts auf den Rückerstattungsbetrag angewendet, es sei denn, die Rücksendung erfolgt zum Austausch. Der Verkäufer erstattet den Kaufbetrag abzüglich der ursprünglichen Versandkosten, es sei denn, die Rücksendung ist auf einen Fehler des Verkäufers oder ein fehlerhaftes Produkt zurückzuführen. Die Rückerstattung erfolgt spätestens zehn Geschäftstage nach Erhalt der zurückgesendeten Waren oder nach Vorlage eines Rücksendenachweises, je nachdem, was zuerst eintritt. Rückerstattungen werden über die ursprüngliche Zahlungsmethode oder als Store-Guthaben bearbeitet, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Sollte die Rückerstattung über eine andere Methode als die ursprüngliche Zahlung erfolgen, kann dies bis zu 180 Tage dauern. Dem Verbraucher werden keine zusätzlichen Gebühren für die Rückerstattung berechnet.
6.5 Neuer Versand nicht entgegen genommener Bestellungen:
Wenn eine Bestellung nicht vom Kunden abgeholt wird und an den Verkäufer zurückgesendet wird, wird der Verkäufer die Bestellung mit zusätzlichen Kosten für den Käufer erneut versenden. Diese zusätzlichen Kosten beinhalten die ursprünglichen Versandkosten, etwaige Rücksendekosten und alle anderen anfallenden Gebühren.
6.6 Zustand der zurückgesendeten Waren:
Wird ein Produkt beschädigt oder ohne Originalverpackung zurückgegeben, behält sich der Verkäufer das Recht vor, einen angemessenen Betrag vom Erstattungsbetrag abzuziehen, um den Wertverlust zu decken. Der genaue Abzug hängt vom Zustand der zurückgesendeten Waren und davon ab, inwieweit das Produkt genutzt oder beschädigt wurde.
6.7 Ausschlüsse vom Widerrufsrecht:
Das Widerrufsrecht gilt nicht für den Kauf von Produkten, die nach Kundenspezifikationen angefertigt, eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten oder auf Anfrage hergestellt werden. Solche kundenspezifischen oder auf Bestellung gefertigten Produkte können nach Beginn des Herstellungsprozesses nicht mehr storniert oder zurückgegeben werden.
7. Gewährleistung
7.1 Gesetzliche Gewährleistungsbestimmungen:
Alle im Webshop verkauften Waren unterliegen den innerhalb der Europäischen Union geltenden gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Dazu gehören die Rechte des Verbrauchers im Falle von Mängeln, wie sie in den entsprechenden EU-Richtlinien und -Verordnungen festgelegt sind.
7.2 Umfang der Gewährleistung:
Der Verkäufer gewährleistet, dass die gelieferten Waren zum Zeitpunkt der Lieferung frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Der Gewährleistungszeitraum für Verbraucher beträgt zwei Jahre ab dem Datum der Lieferung der Ware. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab dem Lieferdatum. Der Verkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen nur für die Reparatur oder den Austausch mangelhafter Waren.
7.3 Anzeige von Mängeln:
Der Verbraucher ist verpflichtet, die Waren bei Erhalt unverzüglich zu prüfen und offensichtliche Mängel dem Verkäufer ohne unangemessene Verzögerung anzuzeigen. Verborgene Mängel sind dem Verkäufer unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu melden. Unterlässt der Verbraucher die rechtzeitige Anzeige, kann er seine Gewährleistungsrechte verlieren.
7.4 Verfahren für Gewährleistungsansprüche:
Um einen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen, muss der Verbraucher das auf der Webseite des Webshops angegebene Verfahren befolgen. Der Verbraucher muss sich an den Kundenservice wenden und eine detaillierte Beschreibung des Mangels sowie alle relevanten Dokumentationen, wie Fotos oder Videos, zur Unterstützung des Anspruchs bereitstellen. Der Verkäufer wird den Anspruch überprüfen und gegebenenfalls Anweisungen zur Rücksendung der mangelhaften Waren erteilen.
7.5 Reparatur oder Austausch:
Weisen die Waren Mängel auf, wird der Verkäufer nach eigenem Ermessen entweder die Waren reparieren oder durch gleichwertige Waren ersetzen. Ist eine Reparatur oder ein Austausch nicht möglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, kann der Verbraucher eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Schadensersatzansprüche des Verbrauchers sind auf den in diesen AGB festgelegten Umfang beschränkt.
7.6 Ausschlüsse von der Gewährleistung:
Die Gewährleistung deckt keine Mängel oder Schäden ab, die auf Folgendes zurückzuführen sind:
- Normaler Verschleiß
- Unsachgemäße Verwendung, Handhabung oder Lagerung der Waren
- Unbefugte Änderungen oder Reparaturen
- Nichteinhalten der Produktanweisungen oder Richtlinien
- Externe Faktoren wie Unfälle, Naturkatastrophen oder Umwelteinflüsse
7.7 Haftungsbeschränkung:
Die Haftung des Verkäufers für Gewährleistungsansprüche ist auf den Wert der gekauften Waren beschränkt. Der Verkäufer haftet nicht für indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die aus der Nutzung der Waren entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, entgangene Gewinne, Betriebsunterbrechungen oder Personenschäden, es sei denn, der Verkäufer hat grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt.
7.8 Eigentumsvorbehalt:
Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleiben die Waren im Eigentum des Verkäufers. Der Verbraucher ist nicht berechtigt, Eigentum zu übertragen, zu verpfänden oder anderweitig über die Waren zu verfügen, bis das Eigentum auf den Verbraucher übertragen wurde.
7.9 Anwendbares Recht:
Diese Gewährleistungsbestimmungen unterliegen dem Recht der Europäischen Union. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Gewährleistungsbestimmungen ergeben, unterliegen der ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers.
8. Vertragssprache
8.1 Kommunikationssprache:
Die hauptsächliche Kommunikationssprache, einschließlich Kundenservice und Support, ist die vom Käufer bei Betreten der Webseite gewählte Sprache. Der Verkäufer wird sich angemessen bemühen, mit dem Käufer in der gewählten Sprache zu kommunizieren.
8.2 Rechtlich verbindliche Version:
Die rechtlich verbindliche Version aller Inhalte, einschließlich dieser Geschäftsbedingungen, ist die englische Version. Im Falle von Diskrepanzen oder Unstimmigkeiten zwischen der englischen Version und Versionen in anderen Sprachen hat die englische Version Vorrang.
8.3 Übersetzungsausschluss:
Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder Missverständnisse, die aus Übersetzungen von Inhalten in andere Sprachen entstehen. Automatische Übersetzungen werden nur aus Komfortgründen bereitgestellt, und der Verkäufer garantiert nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzungen.
8.4 KI-generierter Inhalt:
Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Formulierungen, Aussagen oder Inhalte, die von auf der Webseite verwendeten künstlichen Intelligenz (KI)-Werkzeugen generiert wurden. Alle KI-generierten Inhalte werden „wie sie sind“ bereitgestellt und sollten vom Käufer unabhängig überprüft werden.
Mit der Aufgabe einer Bestellung im Webshop erkennt der Verbraucher diese Geschäftsbedingungen an und stimmt ihnen zu. Diese Bedingungen sollen Klarheit und rechtliche Sicherheit im Kommunikations- und Vertragsprozess gewährleisten.
Datenschutzrichtlinie
A1 GmbH betreibt diesen Laden und diese Webseite, einschließlich aller zugehörigen Informationen, Inhalte, Funktionen, Werkzeuge, Produkte und Dienstleistungen, um Ihnen, dem Kunden, ein kuratiertes Einkaufserlebnis zu bieten (die "Dienstleistungen"). aboutthat (betrieben von A1 GmbH) wird von Shopify unterstützt, was es uns ermöglicht, Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und offenlegen, wenn Sie die Dienstleistungen nutzen oder eine Transaktion tätigen oder anderweitig mit uns kommunizieren. Im Falle eines Konflikts zwischen unseren Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzrichtlinie hat die Datenschutzrichtlinie Vorrang in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Durch die Nutzung und den Zugang zu den Dienstleistungen erkennen Sie an, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben und die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Informationen wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verstehen.
Persönliche Informationen, die wir erfassen oder verarbeiten
Wenn wir den Begriff "persönliche Informationen" verwenden, beziehen wir uns auf Informationen, die Sie identifizieren oder vernünftigerweise mit Ihnen oder einer anderen Person in Verbindung gebracht werden können. Persönliche Informationen umfassen keine Informationen, die anonym erfasst oder de-identifiziert wurden, sodass sie Sie nicht identifizieren oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Wir können die folgenden Kategorien persönlicher Informationen erfassen oder verarbeiten, einschließlich Inferenz aus diesen persönlichen Informationen, abhängig davon, wie Sie mit den Dienstleistungen interagieren, wo Sie leben, und wie es durch geltendes Recht erlaubt oder erforderlich ist:
- Kontaktdaten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Finanzinformationen, einschließlich Kreditkarten-, Debitkarten- und Finanzkontonummern, Zahlungskartendaten, Finanzkontoinformationen, Transaktionsdetails, Zahlungsform, Zahlungsbestätigung und andere Zahlungsdetails.
- Kontoinformationen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Passworts, Sicherheitsfragen, Präferenzen und Einstellungen.
- Transaktionsinformationen, einschließlich der Artikel, die Sie ansehen, in Ihren Warenkorb legen, auf Ihre Wunschliste setzen oder kaufen, zurückgeben, umtauschen oder stornieren und Ihrer vergangenen Transaktionen.
- Kommunikation mit uns, einschließlich der Informationen, die Sie in der Kommunikation mit uns enthalten, z. B. wenn Sie eine Kundenunterstützungsanfrage senden.
- Geräteinformationen, einschließlich Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser oder Ihre Netzwerkverbindung, Ihre IP-Adresse und andere eindeutige Kennungen.
- Nutzungsinformationen, einschließlich Informationen über Ihre Interaktion mit den Dienstleistungen, einschließlich wie und wann Sie mit den Dienstleistungen interagieren oder durch die Dienstleistungen navigieren.
Quellen persönlicher Informationen
Wir können persönliche Informationen aus den folgenden Quellen erfassen:
- Direkt von Ihnen, einschließlich wenn Sie ein Konto erstellen, die Dienstleistungen besuchen oder verwenden, mit uns kommunizieren oder uns anderweitig Ihre persönlichen Informationen bereitstellen;
- Automatisch durch die Dienstleistungen, einschließlich über Ihr Gerät, wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen verwenden oder unsere Webseiten besuchen und durch die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien;
- Von unseren Dienstleistern, einschließlich wenn wir sie beauftragen, bestimmte Technologien zu ermöglichen, und wenn sie Ihre persönlichen Informationen in unserem Auftrag erfassen oder verarbeiten;
- Von unseren Partnern oder anderen Dritten.
Wie wir Ihre persönlichen Informationen verwenden
Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren oder welche der Dienstleistungen Sie nutzen, können wir persönliche Informationen für die folgenden Zwecke verwenden:
- Bereitstellen, Anpassen und Verbessern der Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen, einschließlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, zur Abwicklung Ihrer Zahlungen, zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen, zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Artikel, an denen Sie interessiert sind, zum Versenden von Benachrichtigungen an Sie in Bezug auf Ihr Konto, zur Bearbeitung von Käufen, Rücksendungen, Umtausch oder anderen Transaktionen, zur Erstellung, Pflege und Verwaltung Ihres Kontos, zur Organisation des Versands, zur Erleichterung von Rücksendungen und Umtausch, zur Ermöglichung von Bewertungen und zur Schaffung eines personalisierten Einkaufserlebnisses für Sie, z. B. durch die Empfehlung von Produkten im Zusammenhang mit Ihren Käufen. Dies kann die Verwendung Ihrer persönlichen Informationen zur besseren Anpassung und Verbesserung der Dienstleistungen einschließen.
- Marketing und Werbung. Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen für Marketing und Werbezwecke, beispielsweise um Ihnen Marketing-, Werbe- und Promotion-Kommunikationen per E-Mail, SMS oder Post zuzusenden und um Ihnen Online-Werbung für Produkte oder Dienstleistungen auf den Dienstleistungen oder anderen Webseiten anzuzeigen, einschließlich basierend auf Artikeln, die Sie zuvor gekauft oder in Ihren Warenkorb gelegt haben, und anderen Aktivitäten auf den Dienstleistungen.
- Sicherheit und Betrugsprävention. Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um Ihr Konto zu authentifizieren, eine sichere Zahlung und Einkaufserfahrung bereitzustellen, mögliche betrügerische, illegale, unsichere oder böswillige Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen oder diesbezüglich Maßnahmen zu ergreifen, die öffentliche Sicherheit zu schützen und um unsere Dienstleistungen zu sichern. Wenn Sie die Dienstleistungen nutzen und ein Konto registrieren, sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Kontozugriffsdaten sicher zu halten. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder andere Zugangsdaten nicht mit anderen teilen.
- Kommunikation mit Ihnen. Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um Ihnen Kundenunterstützung bereitzustellen, um auf Ihre Anfragen zu antworten, um Ihnen effektive Dienstleistungen bereitzustellen und um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten.
- Rechtliche Gründe. Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um geltendem Recht nachzukommen oder auf legitime juristische Prozesse zu reagieren, einschließlich Anfragen von Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden, zur Untersuchung oder Teilnahme an zivilrechtlichen Verfahren, potenziellen oder tatsächlichen Rechtsstreitigkeiten oder anderen gegnerischen Verfahren und um mögliche Verstöße gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien durchzusetzen oder zu untersuchen.
Wie wir persönliche Informationen offenlegen
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre persönlichen Informationen aus legitimen Gründen im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie an Dritte weitergeben. Solche Umstände können umfassen:
- Mit Shopify, Anbietern und anderen Dritten, die Leistungen in unserem Auftrag erbringen (z. B. IT-Management, Zahlungsabwicklung, Datenanalytik, Kundenunterstützung, Cloud-Speicherung, Erfüllung und Versand).
- Mit Geschäfts- und Marketingpartnern zur Bereitstellung von Marketingdiensten und Werbung für Sie. Beispielsweise verwenden wir Shopify, um personalisierte Werbung mit Drittanbieterdiensten basierend auf Ihrem Online-Verhalten mit verschiedenen Händlern und Webseiten zu unterstützen. Unsere Geschäfts- und Marketingpartner verwenden Ihre Informationen gemäß ihren eigenen Datenschutzerklärungen. Abhängig von Ihrem Wohnort haben Sie möglicherweise ein Recht, uns anzuweisen, keine Informationen über Sie zur Anzeige von gezielten Werbungen und Marketing basierend auf Ihrem Online-Verhalten mit verschiedenen Händlern und Webseiten weiterzugeben.
- Wenn Sie uns anweisen, uns bitten oder anderweitig unser Offenlegen bestimmter Informationen an Dritte zustimmen, z. B. um Ihnen Produkte zu versenden oder durch die Nutzung von sozialen Medien-Widgets oder Anmeldeintegrationen.
- Mit unseren verbundenen Unternehmen oder anderweitig innerhalb unserer Unternehmensgruppe.
- Im Zusammenhang mit einer Geschäftsübertragung wie einem Zusammenschluss oder einer Insolvenz, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (einschließlich auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen und ähnlichen Anfragen zu antworten), zum Durchsetzen geltender Servicebedingungen oder Richtlinien und zum Schutz oder zur Verteidigung der Dienstleistungen, unserer Rechte sowie der Rechte unserer Benutzer oder anderer.
Beziehung zu Shopify
Die Dienstleistungen werden von Shopify gehostet, das persönliche Informationen über Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung der Dienstleistungen erfasst und verarbeitet, um Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Informationen, die Sie an die Dienstleistungen übermitteln, werden an Shopify sowie an Dritte, die sich in anderen Ländern als Ihrem Wohnsitz befinden können, übermittelt und mit diesen geteilt, um Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Darüber hinaus verwenden wir zur Unterstützung beim Schutz, Wachstum und Verbesserung unseres Geschäfts bestimmte erweiterte Shopify-Funktionen, die Daten und Informationen aus Ihren Interaktionen mit unserem Geschäft, in Verbindung mit anderen Händlern und mit Shopify, einbeziehen. Shopify kann persönliche Informationen über Ihre Interaktionen mit unserem Geschäft, in Verbindung mit anderen Händlern und mit Shopify verwenden, um diese erweiterten Funktionen bereitzustellen. In diesen Fällen ist Shopify für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen verantwortlich, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen, um Ihre Rechte bezüglich der Nutzung Ihrer persönlichen Informationen zu diesen Zwecken auszuüben. Um mehr darüber zu erfahren, wie Shopify Ihre persönlichen Informationen nutzt und welche Rechte Ihnen zustehen, können Sie die Shopify-Verbraucherdatenschutzrichtlinie besuchen. Je nach Ihrem Wohnort können Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen hier ausüben Shopify-Datenschutzportal-Link.
Drittanbieter-Webseiten und -Links
Die Dienstleistungen können Links zu Webseiten oder anderen Online-Plattformen enthalten, die von Drittanbietern betrieben werden. Wenn Sie Links zu Seiten folgen, die nicht mit uns verbunden oder von uns kontrolliert werden, sollten Sie deren Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie andere Geschäftsbedingungen prüfen. Wir übernehmen keine Garantie und sind nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitsrichtlinien solcher Seiten, einschließlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf diesen Seiten gefundenen Informationen. Informationen, die Sie auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen bereitstellen, einschließlich Informationen, die Sie auf Drittanbieter-Plattformen sozialer Netzwerke teilen, können auch von anderen Benutzern der Dienstleistungen und/oder Benutzern dieser Drittanbieterplattformen ohne Einschränkung ihrer Nutzung durch uns oder durch einen Dritten eingesehen werden. Unser Einschließen solcher Links bedeutet nicht automatisch eine Unterstützung der Inhalte auf solchen Plattformen oder ihrer Inhaber oder Betreiber, es sei denn, dies wird auf den Dienstleistungen offengelegt.
Daten von Kindern
Die Dienstleistungen sind nicht zur Nutzung durch Kinder gedacht, und wir sammeln nicht wissentlich persönliche Informationen über Kinder unter dem volljährigen Alter in Ihrem Rechtssystem. Wenn Sie der Elternteil oder Vormund eines Kindes sind, das uns seine persönlichen Informationen bereitgestellt hat, können Sie uns kontaktieren, um deren Löschung zu beantragen, indem Sie die unten angegebenen Kontaktdaten verwenden. Ab dem Datum des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie haben wir keine tatsächlichen Kenntnisse darüber, dass wir persönliche Informationen von Personen unter 16 Jahren „teilen“ oder „verkaufen“ (wie diese Begriffe durch geltendes Recht definiert sind).
Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Informationen
Bitte beachten Sie, dass keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind, und dass wir keine „perfekte Sicherheit“ garantieren können. Zudem können Informationen, die Sie an uns senden, während des Transports nicht sicher sein. Wir empfehlen, dass Sie keine unsicheren Kanäle verwenden, um uns sensible oder vertrauliche Informationen zu übermitteln.
Wie lange wir Ihre persönlichen Informationen aufbewahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel ob wir die Informationen benötigen, um Ihr Konto zu pflegen, Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen oder andere anwendbare Verträge und Richtlinien zu vollziehen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Je nachdem, wo Sie wohnen, können Sie einige oder alle der unten aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut und können nur unter bestimmten Umständen gelten, und in einigen Fällen können wir Ihre Anfrage wie gesetzlich zulässig ablehnen.
- Zugriffs-/Kenntnisrecht. Sie haben das Recht, den Zugang zu persönlichen Informationen, die wir über Sie besitzen, anzufordern.
- Löschungsrecht. Sie haben das Recht, von uns die Löschung der persönlichen Informationen, die wir über Sie führen, anzufordern.
- Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung ungenauer persönlicher Informationen, die wir über Sie führen, zu beantragen.
- Recht auf Übertragbarkeit. Sie haben möglicherweise das Recht, eine Kopie der persönlichen Informationen, die wir über Sie führen, zu erhalten und zu verlangen, dass wir sie an einen Dritten in bestimmten Fällen und mit bestimmten Ausnahmen übertragen.
- Verwaltung der Kommunikationspräferenzen. Wir können Ihnen Werbe-E-Mails senden, und Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie die in unseren E-Mails angebotene Abmeldemöglichkeit nutzen. Wenn Sie sich abmelden, können wir Ihnen dennoch nicht werbliche E-Mails senden, wie solche über Ihr Konto oder Bestellungen, die Sie aufgegeben haben.
Wenn Sie im Vereinigten Königreich oder im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, und vorbehaltlich von Ausnahmen und Einschränkungen gemäß lokalem Recht, können Sie zusätzlich zu den oben aufgeführten Rechten die folgenden Rechte ausüben:
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben möglicherweise das Recht, uns zu bitten, unsere Verarbeitung persönlicher Informationen für bestimmte Zwecke zu beenden oder einzuschränken.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wirkt sich dies nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf beruht, aus.
Sie können diese Rechte wo angegeben auf den Dienstleistungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns unter den unten bereitgestellten Kontaktdaten ausüben. Um mehr darüber zu erfahren, wie Shopify Ihre persönlichen Informationen verwendet und welche Rechte Sie möglicherweise haben, einschließlich der Rechte in Bezug auf von Shopify verarbeitete Daten, können Sie https://privacy.shopify.com/en besuchen.
Wir werden Sie nicht diskriminieren, weil Sie eines dieser Rechte ausgeübt haben. Wir müssen möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfragen bearbeiten können, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich. Im Einklang mit geltendem Recht können Sie einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen Anfragen stellt, um Ihre Rechte auszuüben. Bevor wir einer solchen Anfrage eines Vertreters zustimmen, verlangen wir, dass der Vertreter uns einen Nachweis vorlegt, dass Sie ihn bevollmächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln, und wir müssen möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie Ihre Identität direkt bei uns überprüfen. Wir werden Ihre Anfrage in einem rechtzeitigen Rahmen wie nach geltendem Recht erforderlich beantworten.
Beschwerden
Wenn Sie Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre persönlichen Informationen verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdetails. Abhängig von Ihrem Wohnort haben Sie möglicherweise das Recht, unsere Entscheidung anzufechten, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einreichen. Für den EWR können Sie eine Liste der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden hier finden.
Internationale Übertragungen
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Informationen außerhalb des Landes, in dem Sie leben, übertragen, speichern und verarbeiten können.
Wenn wir Ihre persönlichen Informationen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum oder dem Vereinigten Königreich übertragen, stützen wir uns auf anerkannte Übertragungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige Verträge, die von der zuständigen Behörde des Vereinigten Königreichs ausgestellt wurden, es sei denn, die Datenübertragung erfolgt in ein Land, das ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, einschließlich um Änderungen an unseren Praktiken widerzuspiegeln oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf dieser Webseite veröffentlichen, das „Zuletzt aktualisiert“-Datum aktualisieren und, wie gesetzlich erforderlich, eine Benachrichtigung bereitstellen.
Kontakt
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben möchten, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine E-Mail an info@aboutthat.com. Für die Zwecke der geltenden Datenschutzgesetze sind wir die Verantwortlichen für Ihre persönlichen Informationen.
Dieser Laden wird betrieben von
A1 GmbH
Am Güterbahnhof 3
D-24976 Handewitt
Deutschland
Vertreten durch:
CEO: Mikkel Andersen
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Flensburg
Registernummer: HRB 10874 FL
Kontaktinformationen
Telefon: +49 461 99519006
E-Mail: info@aboutthat.com
Website: https://aboutthat.com
Mehrwertsteuer- und Steuerinformationen
Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a UStG: DE299010072
Steuernummer: 15/290/31641
EORI-Nummer: DE626231450271455
Zolltarifnummer: 48194000
Aktualisiert am 12-01-2025